Ihr Dienstleister in Hildesheim
Als regionales Unternehmen in der Immobilienbranche betreuen wir Wohn- und Gewerbeimmobilien privater und institutioneller Eigentümer. Eigene Handwerker ermöglichen uns schnelle Kleinreparaturen bis hin zu umfänglichen Sanierungen. Regional bedeutet viel mehr, als nur ein Arbeitgeber zu sein. Wir setzen uns für Hildesheim ein und beteiligen uns u. a. in Möglichkeiten wie „Hildesheim 2025“ oder „Hildesheim blüht auf“.
Dieses Engagement wird auch in ALPHA Green fortgesetzt. Alternative Energien und Umweltbewusstsein sind nicht nur ein Trend, sondern zukunftsweisend. Selbst produzierter Strom und E-Mobilität sind für uns kein Fremdwort. Das digitale Zeitalter wird in unserem neuen Büro weitergelebt. Zeitgemäße EDV-Struktur ermöglicht uns bspw. die WEG Versammlungen sowohl digital als auch analog in einem unserer großen Besprechungsräume durchzuführen.
Lassen Sie sich vor Ort in unserem modernen Büro beraten und finden Sie jetzt Ihr neues Zuhause!

Unternehmensleitbild
Wir bei ALPHA Immobilien stellen den Menschen in den Mittelpunkt. Mit hohen Engagement modernisieren und betreuen wir Objekte, in denen Wohlfühlen großgeschrieben wird. Hierbei wird die Prämisse fortgeführt, Gewinne nicht zu maximieren, sondern zu optimieren. Dies ermöglicht uns, Mietern mit niedrigen bis mittleren Einkommen in verschiedenen Stadtteilen von Hildesheims ein Zuhause anbieten zu können – für jede Altersklasse.
Als zuverlässiger Geschäftspartner streben wir langfristige Geschäftsbeziehungen an, hierbei werden wirtschaftliche als auch soziale Aspekte mit denen der ökologischen berücksichtigt. Nachhaltiges Wirtschaften ist die Zielsetzung.
Wir treten nicht nur als Geschäftspartner, sondern auch als Arbeitgeber auf. Dabei streben wir eine offene, transparente Unternehmenskultur an und bieten einen Raum für Entwicklung, wo unsere Mitarbeiter ihre Ziele verwirklichen können.
Road to ESG
Die ESG-Richtlinien (Environmental, Social, Governance) bestimmen die Ausrichtung in der Immobilien- und Finanzwirtschaft. Das Ziel ist der ökonomische Fortschritt im Einklang mit sozialer Gerechtigkeit. Auch wenn die Regularien noch nicht konkretisiert sind, müssen sich die Unternehmen jetzt schon positionieren.
Der folgende Abschnitt wird unseren Rahmen der ESG anschneiden.
Environmental
ALPHA Green verfolgt das Ziel, ein umweltbewusstes Unternehmen darzustellen. Hierbei wird die E-Mobilität verfolgt, selbst produzierter grüner Strom und viele weitere Details. Auch energetische Modernisierungen werden hierbei ins Auge gefasst, um die Bestandsimmobilien zukunftssicher am Markt zu positionieren.
Social
Wir setzen uns für das Wohlergehen unserer Mitarbeiter ein und haben diverse Maßnahmen getroffen, wie bspw. mobiles Arbeiten zu ermöglichen. Dies lässt familäre Verpflichtungen besser mit dem Arbeitsleben vereinbaren. Das betriebliche Gesundheitsmanagemant fängt u. a. mit einem frischen Obstkorb an.
Governance
Unsere unternehmerische Verantwortung ist ein wichtiger Bestandteil unseres Handels, so werden alle Geschäftstätigkeiten ausgeschlossen, welche eine destruktive Wirkung auf unsere Gesellschaft haben und gegenteilige Unternehmen, wie das Hildesheim bekannte Start-up Kosmo Grün, gesucht.
Globale Trends die unsere Arbeitswelt neu formen
– welche in die Unternehmenskultur von ALPHA adaptiert werden
Neo-Ökologie
„Wir müssen unseren Kindern und Enkelkindern ein intaktes ökologisches, soziales und ökonomisches Gefüge hinterlassen. Das eine ist ohne das andere nicht zu haben.“ – Nachhaltigkeitsrat der Bundesregierung.
Die Neo-Ökologie bezeichnet die Umstellung der reinen kapitalistischen Ökonomie in ein neues Gewand der Gegenwart, welches die Konsumenten benötigen – Ökologie. Daher muss von allen Beteiligten in den verschiedensten Geschäftsbereichen jeder einzelne Prozess auf Nachhaltigkeit überprüft werden. Diese Neuausrichtung beinhaltet auch Innovationstreiber und lässt neue Märkte entstehen, welche von den Konsumenten nach verschiedensten Umweltkatastrophen immer mehr gefordert werden. Wird die betriebswirtschaftliche Sichtweise verlassen, so stehen greifbare Handlungsmöglichkeiten im Vordergrund. Wir von ALPHA haben bereits die ESG Kriterien adaptiert und werden uns zukunftsweisend aufstellen.
Sicherheit
Während wir in der sichersten aller Zeiten leben, steigt das Empfinden für Risiken und Gefahren. Diese paradoxe Entwicklung führt dazu, dass Unsicherheitsgefühle neu wahrgenommen werden und in einer digitalen Gesellschaft die Frage nach Sicherheit neu definiert wird – Resilienz ist hier das Motto. Auch wenn in den vergangenen Jahren viel von digitalen Bedrohungen, bringt die Thematik einer Pandemie eine neue Seite hervor. Hierzu lassen sich auch Bedrohungen wie die Überflutungskatastrophen hinzuzählen. Wir schützen unsere Daten mit der neusten Technologie und investieren umsichtig in den Bestand, um eine langfristige und positive Entwicklung zu erzielen, welche den Bedürfnissen der Bewohner umfänglich nachkommt. Die Vernetzung verschiedener Bereiche erfordert ein neues Verständnis von Sicherheit und benötigt eine Strategie, welche aus einer kurzfristigen, eine langfristige oder permanente Sicherheit entstehen kann.

New Work
New Work bedeutet einen strukturellen Wandel in unserer Arbeitswelt, welcher durch die Digitalisierung und die veränderten Vorstellungen der Arbeitnehmer entsteht. Aspekte wie Entfaltung der Mitarbeiter und die Work-Life-Balance gewinnen immer mehr an Bedeutung und fördern ein neues Mindset im Betrieb. Um langfristig am Markt zu bestehen, müssen sich Unternehmen mit der Thematik „New Work“ befassen – unser Geschäftsführer hat hierzu verschiedene Diskussionen auch im Livestream mit bspw. orangery geführt. Diese innovative Umstellung fördert eine neue Art der Arbeitsplätze, welche viel Freiraum für kreatives – dennoch konzentriertes – arbeiten ermöglichen. Ob Home-Office, Co-Working Spaces oder große Meetingräume, wir ermöglichen dank digitaler Tools das effiziente und agile Zusammenarbeiten. Die Schlüsselrolle für New Work ist eine neue Form des Führungsstiles, welche eine Vertrauenskultur und Empathie fördert, welches wiederum dank Eigenverantwortung die Stärken der Mitarbeiter fördert.

Gendershift
- Gender Shift ist der Wandel der klassischen Rollenverteilung. Das typische Geschlechterbild wird immer mehr zur Nebensache.
- Kulturellen Ereignissen, wie beispielsweise die Geburt, prägen die soziale Konstruktion. Es entwickelten sich gesellschaftliche Machtverhältnisse und eine Geschlechterordnung. Die Festlegung des Geschlechtes erfolgt heute bei der Geburt nur noch anatomisch, jedes Individuum kann in Hinblick auf die soziale Ebene in andere Rollen hineinschlüpfen.
- Problematiken:
- Der berufliche Erfolg wird beeinflusst. Beispielsweise durch die Familienplanung, wodurch Frauen unter fehlender Berufserfahrung leiden und bis heute Hindernisse überwinden müssen, um an die Spitze von Unternehmen zu gelangen.
- Der Gender Pay Gap führt zu einer Benachteiligung bezüglich der Bezahlung und der Altersvorsorge. Hausarbeit, Pflege und Kinderbetreuung leisten sie i.d.R. unbezahlt. Zudem ist ihre wirtschaftliche Existenz gefährdet, infolge von Teilzeit und monetären Nachteilen.
- Männer sind bereits in der Schuldbildung, durch den Mangel an männlichen Vorbildern, schwierigen Vorrausetzungen ausgesetzt. In der Arbeitswelt leiden sie unter Diskriminierung und Mehrarbeit, wodurch ein erhöhtes Stressniveau, Krankheiten, Depressionen oder sogar Süchte entstehen können.


Mobilität
- Veränderung der Verkehrswelt, durch überlastete Straßen, Veränderung der Städte und den Klimawandel
- Anforderung: Modern, flexibel aber umweltbewusst
- Seamless Mobility: Schwindende Grenzen von Anbietern (nahtlos aufeinander abgestimmte Mobilitätskette von öffentlichen, privaten und kommerziellen Mobilitätsanbietern), mehr Miteinander
- Autofreie Innenstädte: Mehr Fahrräder, mehr ÖPNV
- Autonomes Fahren: Pendeln ist weniger Stress und produktiver, Mobile Living = aktiver Aufenthaltsort, Arbeiten und entspannen
- Erlebnis ist wichtiger als Besitz, Auto verliert Statussymbol, Hypermobil = Abwechslung, Vernetzung, Erlebnis

Silver Society
-
Die Silver Society beschreibt die Auswirkung eines grundlegenden Wandels in der Altersstruktur unserer Gesellschaft.
-
Die Alterung der Gesellschaft durch steigende Lebenserwartung und dem drastischen Rückgang der Geburtenzahlen, die auch als doppelte Alterung bezeichnet wird, stellt die Gesellschaft vor die Herausforderung die „jungen Alten“, „Best-Ager“ oder auch „Silverpreneurs“ genannt, in die Gesellschaft zu integrieren.
-
Die als autonom, konsumfreudig, reiselustig und sozial beschriebene Altersgruppe der 80-Jährigen und Älter wird sich bis zum Jahr 2050 voraussichtlich verdreifachen.
-
Lebenslanges Arbeiten, sozialer Kontakt und ein aktives Leben hilft der Erhaltung der kognitiven Lebensfähigkeit und fördert das Fitbleiben im Alter.
-
Akute Notwendigkeit sich mit dieser Altersgruppe auseinanderzusetzen, um Potentiale nutzen zu können.
-
Die Silver Society gilt in der Gesellschaft nicht nur als Konsument, sondern fordert ein Umdenken der Gesellschaft in der Mitarbeiterstruktur und –Kultur des unternehmerischen Handelns.

Auswirkungen auf die Unternehmensführung





Auch wenn wir noch nicht alle Trends in unsere Unternehmenskultur implementiert haben, sind wir dennoch dabei diese umzusetzen und Schritt für Schritt zu adaptieren.
Auch wenn wir noch nicht alle Trends in unsere Unternehmenskultur implementiert haben, sind wir dennoch dabei diese umzusetzen und Schritt für Schritt zu adaptieren.
Hauptsitz
ALPHA Immobilien Service GmbH
St.-Godehard-Str. 32
31139 Hildesheim
Bürozeiten:
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Telefon: 0 51 21 - 69 770-0
Telefax: 0 51 21 - 69 770-10
E-Mail: info@alpha-immobilien.de
Hausmeisternotruf:
6:00 Uhr - 22:00 Uhr
unter 0173 / 86 98 211
Vertriebsbüro Hamburg
Vertriebsleiter Herr Frank Martens
Emkendorfstr. 16
22605 Hamburg
Bürozeiten:
Termine nach Vereinbarung
(Kontaktmöglichkeit wie folgt)
Telefon: 040 - 25329904
Mobil: 0170 - 2917380
E-Mail: hamburg@alpha-immobilien.de
Social Media
Für die Richtigkeit der in dieser Website enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Prüfung keine Gewähr übernehmen.